Bedingungen für den Aufbau eines Kinderseilgartens

Vorraussetzungen

Die Idee des Kinderseilgartens ist stark mit der Natur verknüpft. Die Kinder dürfen die Natur durch den Seilparcour als lebendigen Spielraum entdecken. Deshalb baue ich Ihnen vorzugsweise den Kinderseilgarten in einem Wald auf, was den Charakter des Niedrigseilgartens ausmacht. Dort sind vor allem genügend Bäume vorhanden, um ein angemessenes Angebot bieten zu können.

Jedoch bin ich gerne dazu bereit, einen Kinderseilgarten in einem Gartengelände, wie z.B. Ihrem Kindergarten- Außengelände, aufzubauen. Es müssen in diesem Fall jedoch adäquate Bäume zu finden sein, zwischen denen ich die Seilelemente errichten kann.

Gerade für pädagogische Einrichtungen, deren Kinder eher selten die Möglichkeit haben in den Wald zu gehen, eignet sich ein Kinderseilgarten im Rahmen eines Waldtages sehr gut.  Man könnte den Parcour zum Beispiel gut mit einer Exkursion durch den Wald verbinden.

Wichtig ist vor allem, dass die Witterung stimmt. Bei Regen, Schneefall oder Frost sind die Glieder der Kinder zu steif und somit ist die Bewegung auf dem Seilgarten eher beschwerlich und mühsam. Auch starker Sturm kann eine Gefahr für die Kinder darstellen. Grundsätzlich legen wir gemeinsam im Vorgespräch einen oder mehrere Ausweichtermine fest, um dieses Problem zu umgehen.

OBEN